27
Okt
2007

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

Ist jetzt Woche der miesen Trennungen?

Ich kriege aus meinem weiteren Umfeld gerade etliche Fälle von miesen Trennungen mit. Ich kann's irgendwie nicht ganz verstehen, wie Menschen sich gegenseitig so das Leben zur Hölle machen können, wie Ehemänner ihre Ehefrauen und ihre eigenen Kinder so unter aller Kanone behandeln können. Warum mutieren Männer/Väter bei Scheidungen zu den letzten Arschlöchern?

Ich versteh's nicht. Ist ja nicht so, daß ich selbst nicht die Scheidung meiner Eltern miterlebt hätte, auch da ging's nicht nett zu , aber verstehen muß ich das trotzdem nicht. Oder?

21
Okt
2007

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

Zufallsgesteuerte Besitzumverteilung/random repossession aka Schrottpoker

Nachdem cev sich darüber beklagte, daß dieses Spiel im Netz unbekannt sei, will ich mal was dazu beitragen, daß es bekannter wird. Es ist nämlich jedesmal ein Garant für grenzenlose Heiterkeit.

Man braucht:
  • eine große Runde Leute
  • reichlich peinliche, scheußliche oder sonstwie unerwünschte Gegenstände (Anzahl muß nicht der der Mitspieler entsprechen, sollte aber nicht viel weniger sein)
  • reichlich Zeitungspapier
  • einen Würfel
  • eine Uhr (optional, aber hilfreich: mit Kurzzeitweckerfunktion)
Vorbereitung
Jeder sucht sich einn Gegenstand aus dem eigenen Haushalt, die er/sie gern loswerden möchte, sei das nun ein Stempel mit Teddybärmotiv, eine gehäkelte Klorollenabdeckung oder der batteriebetriebene Taschenventilator.
Der Gegenstand - im folgenden: das Geschenk - sollte in Zeitungspapier gewickelt werden.
Am Ort des Geschehens kommen alle Geschenke in einen Sack oder auf einen großen Haufen.

1. Phase: die Verteilung
Die Teilnehmer würfeln reihum. Wer eine 6 würfelt, darf sich ein Geschenk nehmen. Es wird gewürfelt, bis alle Geschenke verteilt sind.

2. Phase: die Umverteilung
Jetzt werden die Geschenke ausgepackt. Es wird eine Spielzeit (z.B. 30 Minuten) festgesetzt. Alle Teilnehmer würfeln reihum. Die Ergebnisse haben folgende Bedeutung:
  1. Ein Geschenk an irgend jemand abgeben
  2. Ein Geschenk an einen Nachbarn abgeben
  3. Mit irgend jemand ein Geschenk tauschen
  4. Gar nichts
  5. Ein Geschenk von einem Nachbarn nehmen
  6. Ein Geschenk von irgend jemand nehmen
Nach Ablauf der Zeit darf jeder behalten, was er hat, und soll gefälligst auch damit nach hause gehen!

19
Okt
2007

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

UniStress-Update

Nachdem sich die Sache an der Bürokratiefront klärt, ein Update zum Thema Uni:
Ich habe gestern festgestellt, daß ich weder in die zentrale UB noch in die Stabi tigern muß, weil alle Bücher, die ich brauche, in der Philologischen Bibliothek stehen, die dankenswerterweise absolut luxuriöse Öffnungszeiten hat.

Und ich habe heute die Zeitspirale 2008 bekommen. Danke an Anja, die die Sammelbestellung organisiert hat!
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

Übrigens...

...die scheintote Galerie ist fertig. Nachdem ich's erstmal gerallt hatte, funktionierte das mit dem Bildereinstellen reibungslos.

17
Okt
2007

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

Nauthiz als Tagesrune

... paßte wie die Faust aufs Auge... nicht nur, daß es mir generell zum Heulen ging, meine Arbeitsmoral auf dem niedrigsten Stand ever (gefühltermaßen), nein, ich prügle mich auch noch auf dem Nornirs Aett-Forum mit einem dualistisch denkenden Menschen, wie ich ihn nur im neunzehnten Jahrhundert für möglich gehalten hätte, der zum Kotzen sexistische und homophobe Essentialismen zum Besten gibt, mit "Natur!" als Totschlagargument. Wie gut, daß es da ein paar viele Leute gibt, die meine Meinung teilen, daß sowas nicht ok ist.

Moral vons Ganze: Was uns nicht umbringt, macht uns stärker.

Jetzt geh ich noch ein bißchen Wünsche aufschreiben. Wofürs gut ist, seht Ihr dann.

Laßt Euch nicht ärgern!

ryuu
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

Papierkram besiegt

... oder zumindest auf ein handhabbares Maß reduziert. Wollt ich mal vermerken. Hab dabei festgestellt, daß ich bestimmt seit einem Vierteljahr meine "Schuttmulde" nicht mehr angegangen war.

Mit phpwebgallery hatte ich die Tage viel Spaß - stellte sich dann raus, daß ich genau eine Option versemmelt hatte. Demnächst habe ich eine Galerie mit den scheintoten Fotos.

16
Okt
2007

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

Tomatensoße alla siciliana

Dieses Rezept habe ich von meiner besten Freundin, die es wiederum von ihrem sizilianischen Patenonkel hat.

für 2 Personen

Zutaten:
1 kleine Dose Schältomaten oder 5-6 frische Tomaten
1-2 Zehen Knobi
1 Zweig Thymian
1 Lorbeerblatt
1/2 bis 1 TL getrocknetes Oregano
einige Blätter Basilikum, getrocknet oder frisch
1 El Olivenöl
1 Prise Zucker (alternativ: 1 Msp. Natron - neutralisiert die Säure der Tomaten)
1/2 TL Salz
Pfeffer nach Geschmack

Frische Tomaten waschen und häuten. Die Tomaten kleinschnippeln, Knof ebenfalls, mit den Kräutern zum Köcheln bringen (frisches Basilikum erst zum Schluß kleingerupft zugeben). Zucker dazuschmeißen, Olivenöl zugeben. Das Ganze etwa 20 Minuten köcheln lassen, hin und wieder umrühren, zum Schluß salzen, ggf. pfeffern, abschmecken.
Zu Nudeln servieren oder als Pizzasoße verwenden.

Die Soße kann übrigens nach Belieben länger kochen, je länger sie gekocht hat, desto besser wird sie.
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

Curry-Zwiebel-Reis

Ein schnelles Low-Budget-Rezept aus der Studentenküche.

Man nehme für 2 Portionen:

1 Zwiebel
1 Tasse Reis
1 TL Currypulver
1 TL Honig
2 Tassen Wasser
ca. 1 TL Salz
1/2 bis 1 cm Ingwerwurzel
1 kleine Zehe Knoblauch
etwas Pfeffer
etwas Kardamom
1 TL Butter

wer mag: etwas Käse und/oder 1 EL Schmand

Zwiebel, Ingwer und Knobi kleinschneiden.
Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Reis dazukippen, ebenfalls kurz mitbraten, Curry dazugeben, kurz umrühren und sofort (bevor's anbrennt) mit Wasser ablöschen. Kleingeschnittenen Ingwer, Knobi, Honig, Pfeffer und Kardamom dazugeben, auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis der Reis das Wasser fast aufgesogen hat. Salzen, weiterkochen lassen, bis alles Wasser weg ist, dann ggf. Käse dazugeben und schmelzen lassen. Nach Geschmack mit etwas Schmand servieren.

Wer mag, kann auch noch Rosinen oder anderes Trockenobst mit reinschmeißen (das ist noch nicht von mir getestet, wird aber wohl bald).

Guten Appetit!

11
Okt
2007

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

Bürokratie suckt

und genau davon habe ich zur Zeit zu viel.
Wohngeldantrag ist fällig,
ich muß mich um Benutzerausweise für die UB und die Philologische Bibliothek kümmern,
die Rentenkasse will was vom mir
- und nicht zuletzt nervt mich auch noch meine Chefin, weil ich aufm Papier keine Studentin mehr bin.

Auch schön: Besprechung mit der Chefin nicht zuende führen können, weil sie erst nen Anruf kriegt und einen dann ein Lead Agent in ne Besprechung zerrt und hinterher is Scheffe im Bewerbungsgespräch. Narf.

Sorry fürs Auskotzen.

Ich geh jetzt erstmal mein Badezimmer saubermachen. *grummel*

7
Okt
2007

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

Ein neues Kleidchen

hab' ich der scheintot-Website diese Woche verpaßt. Oder eher: ich hab das alte ein bißchen aufgehübscht.
Sieht zwar nicht nach großer Veränderung aus, war aber viel Gefummel und ich bin stolz drauf.

Heute hab' ich dann rausgefunden, daß es nahezu unmöglich verdammt schwierig ist, kostenfrei und legal an gemafreie Musik zu kommen - wofür ich die brauche, ist noch geheim :) Ist ja nicht so, daß ich nicht nen _kleinen_ Obolus dafür abdrücken würde, wenn ich denn Geld hätte. Jamendo und podsafe sind schon gebookmarkt und werden demnächst geplündert gründlich erkundet.

So - jetzt aber: Abendspaziergang, Hirn auslüften!

Laßt Euch nicht ärgern!

ryuu

4
Okt
2007

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

Free Burma!

Ich weiß - viel Einfluß hab' ich nicht. Aber ein Post, um zu zeigen: Ich schau nicht weg, nicht bei dieser Sache, das tut nicht weh.

Mein Respekt gehört den Leuten in Burma, die friedlich auf die Straße gegangen sind.


Free Burma!
logo

ryuus Hort

Musik, Linux, Spiri und der ganze Rest

Datenschutzerklärung & Impressum

sonst so

Aktuelle Beiträge

Macht's gut, und danke...
Ich habe - unter großen Zweifeln anfangs - den Blog-Umzug...
ryuu - 19. Jun, 23:45
Bauarbeiten
So. Die angekündigten Blogging-Experimente gehen los:...
ryuu - 19. Apr, 17:11
Fokus? Was ist das?
Kennt Ihr das? Da gibt's eigentlich viel zu tun, aber...
ryuu - 17. Apr, 14:27
Wie versprochen: Bortenbilder
Hier ein Scan von dem, was ich in den letzten Tagen...
ryuu - 14. Apr, 13:08
Web-Anfall
Uah, mir fallen grad die Augen zu vor Müdigkeit und...
ryuu - 12. Apr, 21:50

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Links

unverkäuflich!
annalist
statewatch.org
Freiheit für Musik & Musiker - weltweit!
blogoscoop

gerade gehört

Suche

 

Status

Online seit 6704 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Jun, 12:51

Credits


am Rande
BTAF
Digitales
Dinge, die's wert sind
eher alltäglich
Geschichten
Götter & Menschen
handgemacht
Leibesübungen
lesenswert
Musik
nachfühlen
phrust :(
politisch
Rezepte
Unfug
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren